Teilnahme am Markt der Möglichkeiten Bonn

10. September 2023

Auf dem Münsterplatz informierte die Alzheimer Gesellschaft am Freitag, 8. September 2023, rund um das Thema Demenz. Interessierte Bürgerinnen und Bürger waren von 10 bis 17 Uhr wieder auf den Münsterplatz eingeladen.

Den ganzen Tag lang wurde auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Gelegenheit geboten, sich über unterschiedliche Beratungs-, Unterstützungs-, Wohn- und Pflegeangebote zu informieren, ebenso gab es Anregungen zur Freizeitgestaltung.

 

Gemeinsam aktiv - trotz Demenz

Seit einigen Jahren finden Frühbetroffene mit Demenz eine Möglichkeit zum regelmäßigen
Austausch in unserer monatlichen Selbsthilfegruppe in der Breitestr. (2. Donnerstag im Monat)
Diese Gruppe bietet vor allem die Möglichkeit, sich über den Umgang mit der Krankheit und Beispielen der Behandlung auszutauschen.
Mit dem Angebot „Gemeinsam aktiv trotz Demenz“ möchten wir unser Angebot erweitern und eine Vertiefung der sozialen Kontakte ermöglichen.
Unser erstes Treffen findet statt am Freitag, 1. September ab 15.00 Uhr. Wir besuchen gemeinsam den Botanischen Garten in Bonn und beenden das Treffen mit einem Besuch des angeschlossenen Cafés. In entspannter Atmosphäre können sich Gespräche ergeben und gemeinsame Interessen entdeckt werden.
Der Treffpunkt ist direkt am Botanischen Garten am Café Nes ab 14.45 Uhr.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@alzheimer-bonn.de oder telefonisch 0228 94499466
 
 

 

Vergesslich oder Dement - Wie fängt das eigentlich an?

25. August 2023

Im Arbeitskreis Demenz arbeiten Fachkräfte aus Ärzteschaft, ambulanten Diensten, teilstationären und stationären Diensten und aus der Stadtverwaltung Bonn zusammen, um über Demenz aufzuklären und Hilfen im Umgang mit Demenzerkrankten und zu Früherkennung zu geben.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Demenz laden wir Sie zum Vortrag ein.

Wie nicht selten in der Medizin sind die Grenzen zwischen Gesundheit und Krankheit nicht scharf. Der Vortrag erklärt, was eher normale Vergesslichkeit ist und was mögliche Frühsymptome einer Demenz sein können. Was sind Hauptformen und typische Entwicklungsverläufe einer Demenz, wie erfolgt die Diagnose, welche Möglichkeiten der Behandlung oder Beeinflussbarkeit gibt es und was sind nach dem aktuellen Wissenstand Schutz- und Risikofaktoren?
Die Referentin Dr. Gertild Stiens, ist Leitende Oberärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Gerontopsychiatrischen Zentrum der LVR-Klinik Bonn.

Donnerstag 19. Oktober 2023
18.00 bis 20.00 Uhr
VHS Am Michaelshof 2, Raum 5
Bonn
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

 

30 Jahre Gerontopsychatrisches Zentrum - Tag der offenen Tür

25.August 2023

30 Jahre Hilfe, Beratung und Behandlung für Menschen im höheren Lebensalter

Das Gerontopsychiatrische Zentrum der LVR-Klinik Bonn mit Tagesklinik, Institutsambulanz, Gedächtnisambulanz und Altenberatung feiert sein 30jähriges Bestehen. Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 6. September 2023. Von 14:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und uns persönlich kennenzulernen.

  • Informieren Sie sich über das Behandlungsangebot für Menschen ab 65 Jahren!
  • Lassen Sie sich unsere Räumlichkeiten zeigen!
  • Bringen Sie Zeit mit für Gespräche und den Austausch mit unseren Expert*innen!
  • Lernen Sie die patient*innenorientierten und flexiblen Möglichkeiten einer Behandlung auf Grundlage des Modellvorhabens DynaLIVE kennen!
  • Genießen Sie die Zeit bei uns bei einem kleinen Imbiss und entspannter Live-Musik!
Behandlungszentrum St. Johanneshospital
Kölnstr. 54
Bonn Innenstadt

 

Online Vorträge für pflegende Angehörige "Zeit für mich"

15.Juli 2023

80% der Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen, meistens Angehörigen, betreut. Eine andere Person in ihrem Alltag zu unterstützen ist eine Aufgabe, die sowohl körperlich, als auch psychisch belastend werden kann. Nicht zuletzt auch, weil weitere Aspekte wie die eigene Gesundheit, berufliche Verpflichtungen oder die Kindererziehung die Betroffenen zusätzlich fordern können. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch auf das eigene Wohlbefinden zu achten und sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen, damit man als pflegender Angehöriger nicht selber erkrankt.


Die Online-Vorträge unter dem Motto „Zeit für mich“ möchten die Menschen stärken, die sich um andere Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf kümmern. Im Herbst startet die zweite Vortragsreihe in diesem Jahr. Es werden zwei Themen vorgestellt, die dabei helfen sollen, die Anforderungen des Pflegealltags mit dem eigenen Wohlbefinden in Balance zu bringen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Übersicht der Themen und Termine können Sie dem Anhang entnehmen.

Die Vortragsreihe ist eine Veranstaltung der AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln. Das Angebot kann krankenkassenunabhängig in der gesamten Rheinlandregion Anspruch genommen werden.

Tel.: 02203/ 35895-13
Fax: 02203/35895-19

E-Mail: j.sinz@alexianer.de
Home: www.alter-pflege-demenz-nrw.de
Facebook: https://www.facebook.com/RAPDKoeln

Kartenset zum Thema Demenz

13. Juni 2023

Der Arbeitskreis Demenz der Stadt Bonn hat ein kostenloses Kartenset zum Thema Demenz herausgegeben. Es richtet sich an Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind oder bei denen der Verdacht besteht, an deren Angehörige sowie alle Interessierten.

Selbsthilfe, Beratungsdienste, Bildung und Bewegung, Betreuungs- und Pflegedienste, Wohnberatung, ärztliche und klinische Angebote, Schulungen und kulturelle Teilhabe: Mit den 20 liebevoll gestalteten Karten möchte der Arbeitskreis Demenz die Vielfalt der Angebote in Bonn aufzeigen. Lokale Bildmotive sollen Erinnerungen wecken, als Gesprächsanlass dienen und dazu einladen, Kontakt aufzunehmen. 

Die Kartensets sind für die Bürger*innen kostenlos und wurden ermöglicht durch Fördermittel der Landesverbände der Pflegekassen NRW. Sie können im Haus der Bonner Altenhilfe, Flemingstraße 2, abgeholt werden. Telefon 0228 - 77 66 99, E-Mail altenhilfebonnde.

Beratungsstelle

Brüdergasse 16-18
Migrapolis - Haus der Vielfalt
53111 Bonn
Voranmeldung: 0228 - 3 862 853

Google Maps

Newsletter

Um immer auf dem Laufenden zu sein, lesen Sie den Newsletter der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

hier einsehen

So finden Sie uns

Alzheimer Gesellschaft Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Johanniterstr.1-3
53113 Bonn

0228- 38 62 85 3 Fr. Schneider
0228- 94 49 94 66 Fr. Müllers

Google Maps